
Feierliche Eröffnung der neuen Lehrwerkstatt
Am vergangenen Donnerstag, dem 06. März, war es endlich soweit: Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Lehrwerkstatt wurden viele Monate der Planung und Umsetzung honoriert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und bietet den Auszubildenden einen modernen und praxisnahen Arbeitsplatz.
Mit einer stimmungsvollen Musikeinlage auf der klassischen Gitarre durch eine unserer Auszubildenden begann die feierliche Eröffnung der neuen Lehrwerkstatt in Lahr. Im Anschluss folgten eine offizielle Begrüßungsreden, die die Bedeutung der neuen Ausbildungsstätte für die Zukunft betonten.
Anwesend waren neben den Azubis, den Ausbildenden und den Ausbildungsverantwortlichen der Fertigung, Mitglieder der Eigentümerfamilie und des Aufsichtsrates, die Geschäftsleitung sowie Betriebsräte und Vertreter der IHK, der Gewerblichen Schulen Lahr und der Agentur für Arbeit.
Nach den Reden hatten die Gäste die Gelegenheit, die modern ausgestattete Lehrwerkstatt bei einer exklusiven Besichtigung kennenzulernen. Die symbolische Eröffnung der Lehrwerkstatt erfolgte durch das Durchschneiden eines Bandes. Als Erinnerung an diesen Tag erhielt jeder ein kleines Give-away in Form eines Stiftehalters. Beim abschließenden Get-Together genossen die Anwesenden ein hochwertiges Buffet und nutzten in feierlicher Atmosphäre die Gelegenheit, sich auszutauschen. Dabei fanden auch inspirierende Gespräche zwischen den Azubis, der Geschäftsleitung und den Aufsichtsräten statt.

Von der Vision zur Umsetzung – Der Umbau:
Erste Pläne zum Umbau der Lehrwerkstatt starteten im Frühjahr 2024 und markierten den Startschuss der Umbauarbeiten. Das Versuchszentrum wurde im nächsten Zug abgebaut, damit der Raum neu gestaltet werden konnte. Neue Maschinen, darunter Dreh- und Bohrmaschinen, fanden neben neuen Werkbänken im Mai 2024 einen passenden Platz in der neuen Lehrwerkstatt. Klimaanlage, Sichtschutzwand, Fenster und eine neue Elektrik durften ebenfalls nicht fehlen. Anfang August bis Anfang September fand dann der finale Umzug statt und die neue Lehrwerkstatt erstrahlte passend zum Ausbildungsbeginn am 04. September 2024 in neuem Glanz. Im Anschluss folgten noch weitere Optimierungen, wie zum Beispiel die Einführung der 5S-Methode zur Arbeitsplatzorganisation in den Werkbänken.
Modern und praxisnah - Die neue Lehrwerkstatt:
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit sechs Werkbänken, fünf Maschinenarbeitsplätzen und einem PC-Arbeitsplatz sind nun insgesamt zwölf Arbeitsplätze auf rund 100 Quadratmetern vorhanden. Somit kann die komplette Grund- und Maschinenausbildung in den neuen Räumlichkeiten durchgeführt werden. Vorher gab es innerhalb der Produktionshallen einen eigenen Bereich für die Auszubildenden. Das gute Raumklima und das ansprechende Design der neuen Umgebung bietet dabei die optimale Lehratmosphäre, um Theorie und Praxis ideal zu verknüpfen. Die Anschaffung einer Lernsoftware sowie die Bereitstellung einer neuen Drehmaschine und mehrerer Bohrmaschinen sind besondere Highlights der Umgestaltung. Investiert wurden dabei rund 100.000€.
„Eine gut ausgestattete Lehrwerkstatt ist die Basis einer guten Ausbildung und somit zwingend erforderlich“, so Ulrike Karl (Ausbildungsleitung). Der große Vorteil der neuen Räumlichkeiten liegt darin, dass die Azubis einen eigenen Bereich haben, in dem sie in Ruhe die Fertigkeiten und Kenntnisse erlernen können, die sie für ihren späteren Berufsalltag benötigen. Hier können sie in Eigenverantwortung lernen und auch ihre Fähigkeiten in der Teamarbeit stärken. Das Thema Ordnung und Sauberkeit kommt dabei auch nicht zu kurz.
Mithilfe dieser ansprechenden Lehrwerkstatt und der dort vorherrschenden optimalen Lernatmosphäre wird auch die Gewinnung neuer Auszubildender für diese Berufe erleichtert.
Mit diesem wichtigen Schritt stärkt die LMT Tools ihr Engagement für die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte in Zeiten des Fachkräftemangels und des demographischen Wandels. Die ersten Auszubildenden haben bereits mit Begeisterung ihre neuen Arbeitsplätze bezogen – ein vielversprechender Start in eine erfolgreiche Zukunft.