
Gewinderollen und Außenprofile fertigen: Spanlose Umformung
Einsatzmöglichkeiten von Rollköpfen: Gewinderollen & Fertigung von Außenprofilen
Rollköpfe können auf nahezu allen Bearbeitungsmaschinen in den verschiedensten Positionen eingesetzt werden. Je nach Bauart sind sie auf Längsschlitten, Querschlitten, Revolvern, Spindelkopf von Drehmaschinen, Bearbeitungszentren und Rollmaschinen montierbar. Auch auf CNC-Maschinen bietet der Einsatz des Gewinderollens mit einem Rollkopf entscheidende Vorteile: Durch die Einsparung teurer Maschinenzeit wird das Gewinde sekundenschnell in einem einzigen Durchgang fertiggestellt, während das CNC-gesteuerte Schneiden bzw. Strehlen dagegen meist mehrere Durchgänge erfordert.
LMT Fette bietet eine Vielfalt von Rollen- und Rollkopfausführungen, z.B. für alle gebräuchlichen Gewindearten im Durchmesserbereich 1,4 mm bis 230 mm. Doch auch das Fertigen von zahlreichen Sonder- und Spezialprofilen in nahezu allen Werkstoffen wird durch unsere Lösungen möglich gemacht.

Vorteile der spanlosen Umformung von Außengewinden und Profilen
- Hohe Wirtschaftlichkeit
- Kurze Bearbeitungs- und Taktzeiten
- Extrem lange Standzeiten
- Gesteigerte Gewindefestigkeit
- Hohe Oberflächengüte
- Große Genauigkeit
- Intensive Maschinennutzung ...und als weiteren besonderen Vorteil: Kein Späneanfall!

Gewinde vor und hinter dem Bund
Rollbar sind fast alle genormten Gewinde wie zylindrische und kegelige Spitzgewinde, Trapezgewinde, Rundgewinde, Halbrundgewinde, zylindrische Holzgewinde und bedingt sogar Sägengewinde. Der Flankenwinkel sollte nicht unter ca. 20° liegen. Im Rahmen ähnlicher Voraussetzungen lassen sich natürlich auch alle entsprechenden Sondergewinde rollen. Die Gewinde-Außendurchmesser können zwischen 1,4 mm und 230 mm liegen.

Kugelglätten und Reduzieren von Rohren
Mit Glattwalzrollen können Oberflächen an Rundkörpern geglättet oder mit entsprechend profilierten Rollen auch Rohr-Enden verjüngt, abgesetzt oder gekümpelt werden. Grundsätzlich ist das Gewinderollen an Hohlkörpern, wie z.B. Rohren, in vielen Fällen möglich. Bei dunnwändigen Rohrkörpern wird die Innenwandung durch einen eingeführten Dorn abgestützt. Die Restwandstärke zwischen dem Durchmesser des Gewindekerns und dem Rohr-Innendurchmesser sollte allerdings nicht unter 0,5 mm + halbe Gewindetiefe liegen.

Rändelungen und Kerbverzahnungen
Neben der Herstellung von Außengewinden bieten sich die LMT Fette Rollköpfe in vielen Fällen auch für die Herstellung von Rändelungen, beim Glätten von Oberflächen sowie beim Sicken an. Auch die Herstellung von Kerbverzahnungen mit einem Lückenwinkel von ca. 90° ist mit den Rollköpfen von LMT Fette möglich. Um Werkstücke mit der geforderten Zähnezahl versehen zu können, wird dafür zwischen die Rollen ein Meisterritzel axial federnd eingebaut.

Rollbarkeit von Werkstoffen
Allgemein sollten die Werkstoffe, die mit einem Rollkopf bearbeiten werden sollen, eine Mindestdehnung von etwa 7% haben und eine Zugfestigkeit von 1700 N/mm² nicht überschreiten, damit eine Rollbarkeit gegeben ist. Geeignet ist demnach Bau- und Einsatzstahl, rostfreier Stahl, Vergütungsstahl bis etwa 1600 N/mm² sowie Weichmessing, Kupfer, Leichtmetalle und ferritische Gusssorten wie GGG40 oder GTS35. Nicht geeignet sind spröde Werkstoffe mit geringer Dehnung wie Grauguss, harte Messinglegierungen und gehärtete Werkstoffe.
Für eine einfache Ermittlung der Rollbarkeit von Werkstoffen eignet sich die untenstehende Tabelle. Die Angaben sind als Richtwerte zu betrachten, die jedoch je nach Maschinenbedingungen, Gefügezustand und Rollkopftyp abweichen können. Zur genauen technischen Klärung empfiehlt sich daher generell die Beratung durch unseren Kundenservice.
Gewinderollköpfe und Rollsysteme:
Unsere Kompetenz zu Ihrem Nutzen
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Neben unserem umfassenden Programm und der Produktqualität gehören die Serviceleistungen rund um Ihre Anwendung zu unseren Stärken. Unsere Anwendungstechniker beraten Sie gerne über den optimalen Einsatz unserer Rollsysteme – vor Ort und praxisnah. In unserem LMT Tools Training Center demonstrieren wir Ihnen aktuellste Gewindewerkzeugtechnik. Im Versuchszentrum testen wir für Sie – an Ihren Werkstücken – zur Optimierung der Anwendung und der Prozesse. Unsere Fachseminare vermitteln Ihnen ganzheitliches Wissen in der Theorie und praktischen Anwendung.
Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an unser Team Rollsysteme:
- T: +49 4151 12391
- E: teamrollen@lmt-tools.com
Für gewerbliche Anfragen können Sie auch unser allgemeines Kontaktformular nutzen: