Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust. Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Zustimmen

Perfekt abgestimmt für
maximale Zustelltiefe

Mit dem CARBLoop hat LMT Fette ein Werkzeug entwickelt, das dank seiner maximalen Tiefenzustellung (3 x Ø und 5 x Ø) und der ideal abgestimmten Geometrie perfekt für das trochoidale Fräsen in unterschiedlichen Materialen geeignet ist. Den neuen CARBLoop gibt es für den Anwendungsbereich ISO-P und ISO-K (CARBLoop Steel) und für den Bereich ISO-M (CARBLoop INOX). Das Werkzeug kann dank einer längeren Schneide von 2 mm mehrfach nachgeschliffen werden und behält dabei seine maximale Einsatztiefe.

 

Ihre Vorteile
auf einen Blick

  • Spanvolumen reduziert sich um die Hälfte und garantiert somit einen reibungslosen Abtransport der Späne auch bei hohen Schnittwerte
  • Verschleißentwicklung wird auf ein Minimum reduziert
  • Hohe Anzahl der Spanteiler sorgt für eine deutliche Vibrationsminderung
  • Versetze Anordnung der Spanteiler garantiert saubere und glatte Oberflächen, sodass das Werkzeug auch zum späteren Semischlichten verwendet werden kann

Produktflyer herunterladen

 

Neue Leistungsimpulse durch
trochoidales Fräsen

Im Gegensatz zum konventionellen Nuten- oder Kantenfräsen führt das Werkzeug beim trochoidalen Fräsen keine lineare Vorschubbewegung mit konstantem Zahnvorschub aus, sondern bewegt sich sehr schnell auf kurvenförmigen Bahnen, den sogenannten Trochoiden. Durch die Überlagerung von Vorschubbewegung und Kreisbewegung werden die Eingriffsbedingungen positiv verändert. Der Zahnvorschub fz, die radiale Zustellung ae und der Eingriffswinkel ß ändern sich permanent. Das Programmiersystem kombiniert diese Parameter so miteinander, dass die Mittenspandicke und somit die Belastung der Schneiden permanent konstant bleiben. Dadurch wird eine übermäßige und ungleichmäßige Belastung der Schneiden und auch der Maschinenspindel vermieden.

Durch die hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit werden die Fertigungskosten und die Bearbeitungszeiten drastisch gesenkt. Zeitgleich wird die Standzeit um mehr als das Dreifache gesteigert, da die Zerspankräfte aufgrund kleinerer und gleichbleibender Spanquerschnitte geringer sind.

Bestmögliche Kombination aus
Geometrie, Schneidstoff und Beschichtung

Um bei den unterschiedlichen Anwendungsbereichen (ISO-P und ISO-M) beste Fräsergebnisse zu erzielen, wurde der CARBLoop besonders auf die zu bearbeitenden Werkstoffe und Anwendungen abgestimmt. Der CARBLoop Steel und CARBLoop INOX unterscheiden sich daher in ihren Geometrien, Schneidstoffen und Beschichtungen. Die für die jeweilige Anwendung bestmögliche Kombination dieser Eigenschaften sorgt für herausragende Zerspanungsleistungen.

 

Ihre Anfrage zum
Trochoidalfräser CARBLoop

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, um Ihre Produktion noch effizienter, innovativer und zukunftsorientierter zu machen.

Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular.

 

LMT Tools DACH GmbH & Co. KG

Kundenservice

E-Mail   lmtdlmt-tools.com

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Das könnte Sie auch interessieren