
Tangentiale Rollsysteme
Die Weiterentwicklung im Gewinderollen
Die Gewindeproduktion ist von extremen Qualitätsanforderungen geprägt – denn die Verbindungselemente in Pkws und Maschinen müssen sehr hohen Belastungen standhalten. Gerade wenn es darum geht, diese hohe Qualität mit einem hohen Tempo für niedrige Taktzeiten in der großvolumigen Produktion zu vereinen, liefert LMT Fette die Lösung mit der Rollkopfgeneration EVOline. Der EVOline Tangential Rollkopf ist dabei die erste Weiterentwicklung, die 3D-Druck-Bauweise mit Industrie 4.0-Möglichkeiten verbindet.

T3.18 EVO: Die Evolution geht weiter
Die neueste Generation der tangentialen Rollkopf-Familie EVOline T3.18 gilt als kompakteste Baugröße. Durch seine deutlich reduzierte Spitzenhöhe eignet er sich für den Einbau auf Mehrspindel-Drehautomaten mit einer engen Bauraumsituation. Außerdem bietet er ein optimiertes Kühl- und Spülsystem mit variablen Anschlussmöglichkeiten. Die Widerstandsfestigkeit des Rollkopfes T3.18 EVO wurde durch die Reduzierung von Spannungsspitzen signifikant erhöht. Dies führt zu mehr Prozesssicherheit insbesondere bei Anwendungen mit höherfesten Werkstoffen.

Additive Fertigung der Rollkopfscharniere
Durch den Einsatz der additiven Fertigung konnten die Bauteilstrukturen des EVOline Tangential Rollkopfes hinsichtlich des Kraftflusses optimiert werden, was eine deutliche Steigerung der Bruchfestigkeit zur Folge hat. Auch konnten einstellbare Spül- und Kühldüsen im Rollkopfscharnier für optimierten Volumenstrom integriert werden. Für mehr Sicherheit und Effizienz im Prozess wird zudem der Bereich der Smart Services kontinuierlich ausgebaut. Dabei wird das Ziel verfolgt, das Werkzeug noch gezielter auf den individuellen Anwendungsfall abzustimmen, um zusätzliche Verbesserungen in dem Gesamtprozess des Kunden zu erreichen. Die weiteren Produktmerkmale und der dazugehörige Kundennutzen steht ganz für die EVOline-Familie: Höchste Prozesssicherheit bei sicherem Werkzeughandling stehen für die spürbar gesteigerte Effizienz der Rollköpfe.
In Action: Tangentiales Rollsystem EVOline im allgemeinen Maschinenbau
Sie möchten mehr über unser tangentiales Rollsystem EVOline erfahren? Im Video sehen Sie, welche Vorteile der Einsatz unserer EVOline Serie mit sich bringt und wie Ihre Prozesse dadurch optimiert werden.

Einsatzmöglichkeiten von Tangential-Rollköpfen
Tangential-Rollköpfe wurden in erster Linie zum Rollen hinter einem Bund-Durchmesser entwickelt. Die Arbeitsweise erfolgt also im Einstichverfahren. Tangential-Gewinderollköpfe können auf allen Drehmaschinen aufgenommen werden, die eine automatische Zustellung haben. Insbesondere bei folgenden Gewinden und Anwendungen werden Tangential-Rollköpfe eingesetzt:
- Gewinde hinter einem Bund
- Extrem kurze Gewinde
- Gewinde mit sehr kurzem Auslauf (ca. 1x Steigung)
- Rändel nach DIN 82
- Glätten
- Formrollen

Sicheres Werkzeughandling
Beschriftungshinweise an den Rollkopfkomponenten erleichtern den korrekten Zusammenbau sowie die Identifikation von Ersatzteilen bei der Demontage. Und: Der Komfort beim Handling nimmt noch zu, weil sich der ganze Rollkopf ohne Werkzeug ein- und ausbauen lässt. Der Tangential-Rollkopf EVOline ist in fünf Größen verfügbar, die einen Gewindedurchmesser von 1,6 bis 34 Millimetern abdecken.
Success Story: Schneller, kostengünstiger, fehlerfrei
Aufgrund einer Produktionserweiterung entschied sich ein Hersteller von Verbindungselementen bewusst für eine Aktualisierung des Bestandsystems und den Umstieg auf die neue Werkzeuggeneration EVOline der Tangential-Rollköpfe von LMT Tools. Diese Innovation innerhalb des Systems bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Insbesondere das verbesserte Werkzeughandling begeistert. Schneller, leichter und fehlerfreier Rollenwechsel dank definierter Einbaulagen, einfache und präzise Feineinstellung des Rolldurchmessers über eine zentrale Verstellspindel sowie werkzeugloser Ein- und Ausbau mittels Schnellverschlussbolzen: Die komfortable Bedienbarkeit erleichtert die tägliche Arbeit enorm. Das wirkt sich auf den gesamten Produktionsprozess aus, der nun deutlich schneller, schlanker und kostengünstiger ausfällt.

Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kurze Bearbeitungszeiten
- Hohe Gewindefestigkeit und -qualität
- Schneller, einfacher und fehlerfreier Rollenwechsel durch ein eindeutiges Kennzeichnungssystem
- Späneschutz durch individuelle Abdeckungen und integrierte Spüldüsen
- Werkzeugloser Ein- und Ausbau des Rollkopfes
Gewinderollköpfe und Rollsysteme:
Unsere Kompetenz zu Ihrem Nutzen
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung. Neben unserem umfassenden Programm und der Produktqualität gehören die Serviceleistungen rund um Ihre Anwendung zu unseren Stärken. Unsere Anwendungstechniker beraten Sie gerne über den optimalen Einsatz unserer Rollsysteme – vor Ort und praxisnah. In unserem LMT Tools Training Center demonstrieren wir Ihnen aktuellste Gewindewerkzeugtechnik. Im Versuchszentrum testen wir für Sie – an Ihren Werkstücken – zur Optimierung der Anwendung und der Prozesse. Unsere Fachseminare vermitteln Ihnen ganzheitliches Wissen in der Theorie und praktischen Anwendung.
Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an unser Team Rollsysteme:
- T: +49 4151 12391
- E: teamrollen@lmt-tools.com
Für gewerbliche Anfragen können Sie auch unser allgemeines Kontaktformular nutzen: